Stufenlager 2017 – Die Räuber in der Ausbildung

Schönes Wetter, hat uns gut gepasst

Was der Räuber Hotzenplotz schon kann, müssen die Räuber von Wildwasser noch lernen. So oder so ähnlich haben sich die Frettchen Gedanken gemacht, wie man ein besserer, schönerer und vielleicht auch größerer Räuber werden kann.

Nichtsahnend ging die Blau-Gelb-Stufe also am Freitag, den 05.05.17 los, um dort herauszufinden, ob sie nach diesem Lager echte Räuber werden (hoffentlich).

Am Freitag hieß es, erstmal auf Verspätete zu warten, sie daraufhin aufzusammeln und auf dem Hinweg nach Roßbach vergessene Lebensmittel zu kaufen. Angekommen, wurden die Kothen und die Jurte aufgebaut. Das Küchenteam, bestehend aus Paul und Hannah-Lena, bereitete die Küche und den Esstisch vor, damit die noch nichtsahnenden Räuber sich auf die Nacht vorbereiten konnten. Denn es folgte eine Nachtwanderung, welche so gruselig wurde, dass man die Geschichten, welche die Frettchen dafür vorbereiteten, im realen Leben weiterführte und sich Schlimmes vorhersagte. So ging es nach der letzten Vorleserunde zügig wieder in den Wald zum Lagerplatz. Weiterlesen

Ein neuer Computer samt Ausstattung für den Stamm

Nicht viel wurde er benutzt, jedoch gehörte er dazu: Unser Computer + Ausstattung. Es lag wohl daran, dass er nicht mehr der Neueste und Schnellste war, mal schnell eine Word-Datei oder eine Excel-Tabelle erstellen und ausdrucken, scheiterte schon daran, dass es keinen gescheiten Drucker gab.

Überrascht und ohne Vorahnung bekamen wir dann mitgeteilt, dass uns ein neuer Computer, der dazugehörige Monitor und neue Tastatur und Maus sowie ein HP-Farbdrucker bereitgestellt wird.

Die Freude war groß und so kam es auch bald dazu, dass die guten Stücke eingerichtet in unserem Büro bereit standen, um angeschlossen und benutzt zu werden. Bereits beim letzten Stammesrat wurden der neue Computer und Drucker eingeweiht. Auch für die bevorstehenden Lager, wie zum Beispiel das Bezirkslager, wurde er schon genutzt. Eine echte Erleichterung unserer Arbeit!

Wir danken der Firma MH-Computersysteme oHG recht herzlich für diese Unterstützung.

                    

Produktive Übernachtung im Stammesheim!

Die Sippe Frettchen traf sich am Wochenende vom 29.04. bis zum 30.04. im Stammesheim um sowohl das Stufenlager zu Ende zu planen, als auch den Sippenzusammenhalt mit einer entspannenden Übernachtung wieder ein wenig aufzufrischen. Nachdem alle angekommen waren und wir gemeinsam einkaufen gingen, machten wir uns also an die Arbeit. Die Zeit verging wie im Flug und der Hunger kam immer mehr zum Vorschein, weshalb wir beschlossen uns eine leckere Pizza zu bestellen.

Nach der Arbeit kommt das Vergnügen

Nachdem wir endlich den Großteil der Planungsarbeit hinter uns hatten, breiteten wir unsere Schlafsäcke und ISO Matten aus und ließen den Abend mit einem Film und Popcorn ausklingen. Der nächste Morgen begann und nachdem alle halbwegs ausgeschlafen und munter waren, packten wir unsere Sachen und räumten auf. Nach einer letzten Besprechung zum Schluss endete somit leider schon die Übernachtung.

Liebe Grüße und Gut Pfad!
Eure Frettchen

 

Grüße aus dem Gruppenabend

Das Eis schmeckt nach dem Osterschnee um so besser

Die EIS-Vögel

Selbst nach einem anstrengenden aber schönem Osterlager waren wir Eisvögel nicht zu müde, um uns zum gemeinsamen Gruppenabend zusammenzufinden.

Dies lohnte sich auch, denn wir gingen mit unserem neuen Sippenführer Dominic Eis essen.

Da für einen April-Nachmittag mal gutes Wetter war, spielten wir draußen eine Runde Versteckfangen und genossen die frische Frühlingssonne.

Osterlager 2017 – Kurzbericht und Fotogalerie

Das war vielleicht ein Osterlager… Erst bekommen wir von einem unsympathischen, fiesen König und seinen Agenten unser Stammesbanner geklaut, dann verlangt er Lösegeld, das wir natürlich ohne lange nachzudenken organisieren. Dann ist es dem feinen Herrn nicht genug und er will mehr. Und wieder folgen wir wie die Lemminge seinen Anweisungen und machen uns auf die Suche nach wertvolleren Schätzen, um unser Banner zurück zu bekommen. War da nicht mal irgendwas in unseren Pfadfinderregeln von wegen „Ich will kritisch sein und Verantwortung übernehmen“? Wir hätten es gleich merken sollen…

Eine unerwartete Wendung

Es kam natürlich wie Weiterlesen

Mit gutem Beispiel voran

Die Sippe Bär hat die neue Stempel-Jagdsaison für den Ehrenwimpel des Stammes eröffnet. Die Gruppen des Stammes können sich über das ganze Jahr Stempel verdienen, indem sie bestimmte Aufgaben erledigen oder gewisse Anforderungen erfüllen. Die Gruppe mit den meisten Stempeln bekommt am Ende des Jahres den Ehrenwimpel des Stammes verliehen.

Den ersten Stempel holten sich nun die „alten“ Bären, weil sie als komplette Sippe in Klufthemd und Halstuch im Sippenabend zusammengekommen sind (für diesen Artikel bekommen sie übrigens direkt den zweiten Stempel). Hoffen wir, dass die anderen Gruppen im Stamm dem guten Beispiel folgen und die Stempeljagd in diesem Jahr eine spannende und turbulente Sache wird.

Herzlich Gut Brumm!
Meuti für die Sippe Bär

Schmackhaftes Stockbroterlebnis der Sippe Frettchen!

Wir als Sippe Frettchen haben am Dienstag, den 14.03.207 das gute Wetter ausgenutzt, um uns gemütlich draußen hinzusetzen und Stockbrot zu machen.

Anstatt normalem Stockbrot haben wir verschiedene Variationen ausprobiert. Zum einen hatten wir Stockbrot mit Schokolade und zum anderen hatten wir welches mit Schinken und Käse. Es hat uns allen sehr lecker geschmeckt und wir können es natürlich nur weiterempfehlen!

Wir haben es uns nicht nur schmecken lassen, sondern dabei auch praktische Übungen bezüglich Feuer machen angewendet. So kann man Wissen auffrischen und gleichzeitig Spaß haben.

 

Wir haben gewählt – Neue Stammesführung

v.l.n.r. Jonas, Fabi, Richy

Die neue Stammesführung

Kürzlich versammelten wir uns zum sogenannten Stammes-Thing. Bei dieser Vollversammlung, die alle zwei Jahre stattfindet, wählen wir demokratisch unsere Stammesführung, den Kassenwart sowie Delegierte für die hessische Landesversammlung unseres Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder.

Anders als bei den meisten Wahlen wurde bei uns natürlich zwischen den einzelnen Wahlgängen immer wieder ein Lied geschmettert oder lustige Gruppenspiele zur Unterhaltung angeboten. Das freute besonders die Wölflinge, denn auch die Jüngsten haben im Stamm Wildwasser schon eine Wahlberechtigung und nutzten diese fleißig.

Die Stammeswahlen sind ein wichtiger Faktor in der demokratischen Erziehung unserer Mitglieder. Wir freuen uns daher, dass auch so viele unserer Jüngeren dabei waren und ihre Stimme abgegeben haben.

Aber nun zu den Ergebnissen! Gewählt wurden für die kommenden zwei Jahre:

  • Jonas Simon und Fabian Tement als Stammesführer in Doppelspitze
  • Richard Kroegel als stellvertrender Stammesführer
  • Christian “Ernie” Krömer als Kassenwart
  • Anna Rudi und Jan Heinze als Hauptdelegierte für die halbjährlich stattfindenden Landesversammlungen
  • Meuti, Niko Baier, Hannah-Lena, Adrian, Paul, Sonja, Carlo und Richy als weitere Delegierte für die LV

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit!

Sippenlager in Meiches mit den Steinadlern

„Endlich ist es soweit, lange mussten wir uns gedulden und im Eck warten. Das letzte Sippenlager, welches 2016 stattfinden sollte, hat nie stattgefunden! Nun, über ein Jahr nach dem letzten Sippenlager, vielleicht fast schon zwei (?), hat sich die Sippe Steinadler eingefunden.“

So begann die Anmeldung für das Sippenlager. Voller Vorfreude starteten wir am Freitag, den 27.01.17 in Hanau, um als Gruppe nach Meiches zu fahren! Nicht nur warm eingepackt, sondern auch mit viel Essen und Schwimmsachen ging es los. Angekommen trauten wir unseren Augen nicht: So viel Schnee wie schon lange nicht mehr an der Hütte! Der Freitag endete dank Dominic mit vielen leckeren Grillwürstchen. Natürlich grillt ein Steinadler nicht alleine, so kamen Lukas und Jan zur Hilfe.

Am Samstag ging es ins Schwimmbad, um dort ein paar Stunden zu verweilen. Leckeres Abendessen gab es ebenfalls an dem Abend, einen großen Dank an Nils, welcher sich bereit erklärt hatte, es zu kochen. Auch dort gab es Unterstützung von Jan. Während dem Gesang in der Küche, dem Rauch von den heißen Spätzlen und den verbrannten Zwiebeln kam es schließlich doch zu einem gutem Ende: Alle haben aufgegessen!

Sonntag war Abreisetag, so mussten wir unsere Sachen packen, nochmal mit dem Schlitten vergeblich versuchen, den Hang runter zu rutschen, um dann wieder heim zu fahren!

Bis zum nächsten mal!

Sofa-Hajk mit den Steinadlern

Am Samstag den 21.01.2017 trafen wir Steinadler uns, um zusammen den Sofa-Hajk des BdP abzuhalten. Mit einem müden Gesicht begann es bereits um halb 10 morgens. Immer zur vollen Stunde bekamen wir per Video eine Aufgabe zugeteilt, welche man als Gruppe in einer Stunde bewältigen musste. Dabei gilt es auch, Kreativität nicht in den Hintergrund stellen zu lassen! Das gelang uns leider nicht bei jeder Aufgabe, jedoch hatten wir trotzdem viel Spaß dabei!

In der Geschichte, welche die Hajkzentrale sich selbst ausgedacht und umgesetzt hat, ging es um ein Alien, welches die Menschheit durch eine App ans Smartphone gefesselt hat. Als kleinen Preis bekommt jeder Teilnehmer das Abzeichen des Sofa-Hajks für die Kluft.

Wir danken hiermit noch einmal der gesamten Hajkzentrale für einen super Sofa-Hajk, welchen wir gerne wieder machen würden.

Frohes Fest mit unserer Festschrift

Wir wünschen allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Pfadfinderjahr! Als kleines Weihnachtsgeschenk könnt ihr euch nun die tolle Festschrift anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums als PDF runterladen.
In der Festschrift blicken wir zurück auf 60 spannende Jahre im Hanauer Stamm Wildwasser, auf 60 Jahre Pfadfinden in Hanau. Zahlreiche Dokumente, Fotos und Geschichten geben einen umfassenden Einblick in unseren Stamm und seine Geschichte von damals bis heute.

Hier klicken, um die Festschrift zu lesen

Wir wünschen viel Freude beim Schmökern!

Friedenslicht aus Bethlehem

Eisvögel, Steinadler und ein Friedenslicht

Auch dieses Jahr nahm der Stamm wieder das Friedenslicht aus Bethlehem entgegen. Zwar waren wir diesmal eine kleine, dafür aber motivierte Gruppe. Dabei waren Jan und Dominic von den Steinadlers und Henri und Anna von den Eisvögeln. Nächsten Samstag soll es zur Entzündung des Lagerfeuers auf der Waldweihnachtsfeier genutzt werden, wenn einige Mitglieder des Stammes ihr Versprechen abgeben.

Das Friedenslicht ist eine Aktion aller Pfadfinder aus ganz Europa. Es wird jedes Jahr in Bethlehem entzündet und auf die Reise durch den Kontinent geschickt. Dieses Jahr steht es unter dem Motto „Frieden: Gefällt mir“ und soll für eine Verbindung aller Menschen, auch über soziale Netzwerke hinweg, stehen. In dem Sinne #friedenslicht und Gut Pfad, bis zum nächsten Mal!

Der „Kampf“ um den Ehrenwimpel geht in die heiße Phase!

Am 17. Dezember findet unsere diesjährige Waldweihnachtsfeier statt. Zum ersten Mal wird dieses Jahr an diesem, für alle Pfadfinder ganz besonderen Tag, auch der Ehrenwimpel verliehen. Für ein Jahr darf dann voller Stolz diejenige Gruppe den Ehrenwimpel tragen, die sich innerhalb des letzten Jahres die meisten Stempel auf unserer großen Ehrenwimpel-Leinwand verdient hat. Einige Gruppen haben sich im Rennen um die meisten Stempel sehr angestrengt, andere leider eher weniger. So kommt es, dass jetzt, gut einen Monat vor der Verleihung des Ehrenwimpels, ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen einigen Gruppen stattfindet. Um die Spannung bis zur Waldweihnachtsfeier noch ein bisschen zu erhöhen und die Überraschung für die diesjährigen „Gewinner“ des Ehrenwimpels umso größer zu machen, wird die Ehrenwimpel-Leinwand bis zur Verleihung des Ehrenwimpels in den Tiefen unseres geheimnisvollen Stammesheimkellers verschwinden.

Damit ihr euch nochmal ein Bild vom derzeitigen Stand machen könnt, findet ihr hier ein aktuelles Bild der Ehrenwimpel-Leinwand:

Der Stand der Stempel

Wer wird sich den Ehrenwimpel holen?

Gebt alle nochmal kräftig Gas, dann weht der Ehrenwimpel vielleicht schon bald im Namen eurer Gruppe!

RR-Kaminabend 2016

Am Samstag, den 12.11. trafen sich die RR zu einem gemütlichen Kaminabend. Von der frischen Runde Steinadler bis hin zu den lustigen Elchen waren alle Altersklassen vertreten.

Neben vielen Gesprächen, Keksen und Tschai kam natürlich auch die Musik nicht zu kurz und gemeinsam wurde bei Kaminfeuer und Gitarrenklang ein Lied nach dem anderen gesungen.

kaminabend-16-1

kaminabend-16-2