Author: Benjamin Holten

Generationenwechsel im Förderverein Pfadfinder Stamm Wildwasser Hanau e.V.

Der alte und neue Vorstand (v.l. Alexander Jäger, Christian Krömer, Hartmut Lörcher, Kerstin Schimmelpfennig, Michael Schimmelpfennig und Christian Schales)

Am 27. März versammelten sich die Mitglieder unseres Fördervereins zur jährlichen Vollversammlung – wie immer im gemütlichen Stammesheim. Was seit Jahrzehnten eine liebgewonnene Routine zwischen alten und neuen Weggefährten ist, begann zunächst ganz vertraut – und nahm doch einen ganz besonderen Verlauf.

Bereits im vergangenen Jahr hatte unser Vorstand, bestehend aus Hartmut Lörcher (1. Vorsitzender), Michael Schimmelpfennig (2. Vorsitzender) und Christian Krömer (Kassierer), angekündigt: Es ist Zeit für einen Generationenwechsel. Eine Ära ging damit zu Ende – denn Hartmut stand dem Verein seit seiner Gründung vor, ganze 45 Jahre lang. Für viele Mitglieder ist er das Gesicht des Fördervereins. Auch seine Mitstreiter waren nahezu zwei Jahrzehnte durchgehend Teil des Vorstands und von dort nicht mehr wegzudenken.

So wurde es beim letzten Tagesordnungspunkt, der Entlastung des bisherigen und der Wahl des neuen Vorstands, emotional. Mit dem offiziellen Abschied der drei langjährigen Vorstände flossen Erinnerungen – und so manche Anekdote aus der Gründerzeit sorgte für Lacher und bewegte Momente.

Ein neues Team hatte sich im Vorfeld formiert, bereit, Verantwortung zu übernehmen und frische Impulse zu setzen. Der Verein wählte Kerstin Schimmelpfennig zur 1. Vorsitzenden, Christian Schales zum 2. Vorsitzenden und Alexander Jäger zum neuen Kassierer. Mit viel Motivation und neuen Ideen will das Trio die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgänger fortführen – und den Förderverein in eine neue Ära führen.

Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg, ein glückliches Händchen und vor allem: ganz viel Freude an der neuen Aufgabe!

Dem alten Vorstand sagen wir aus tiefstem Herzen DANKE – für euer unermüdliches Engagement, eure Weitsicht und all das, was ihr über Jahrzehnte für unseren Verein und unseren Stamm geleistet habt. Gut Pfad!

Wir haben gewählt – Demokratie zum Anfassen!

Am 08. März 2025 war es wieder soweit: Unser Stamm hat gewählt! Bei uns wird Demokratie großgeschrieben, und das fängt schon bei den Jüngsten an – ab sechs Jahren dürfen alle mitbestimmen. Und diesmal gab es sogar eine Premiere!

Zum zweiten Mal haben wir eine Doppelspitze in der Stammesführung: Franz und Oskar übernehmen gemeinsam die Leitung. Unterstützt werden sie von ihrem Stellvertreter Vincent. Ein starkes Team, das mit frischem Elan und neuen Ideen unseren Stamm leiten wird!

Auch die weiteren Ämter wurden neu besetzt: Unser neuer Kassierer ist Alex – ein großes Dankeschön für die Übernahme dieser wichtigen Aufgabe! Als Landesdelegierte vertreten uns ab sofort Franz (kraft Amtes als Stammesführer), Kiara und Oskar.

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere bisherige Stammesführung Vincent, Marleen und Adrian für ihre großartige Arbeit! Und natürlich an Ernie, der seit 2009 die Kasse unseres Stammes geführt hat – eine unglaubliche Leistung!

Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit unserem neuen Team und sind gespannt, welche Abenteuer und Herausforderungen die nächsten zwei Jahre für uns bereithalten.

Fliegende Pfeile im Wildwasser-Palley

Wie vertreiben sich Pfadfinder bei nasskaltem Februarwetter die Zeit?

Na klar, mit einem Dartturnier! Im legendären Wildwasser-Palley traten begeisterte Pfadfinder und Freunde des Stammes gegeneinander an und kämpften im Hexenkessel des Wildwasser-Palley um den heiß begehrten Dartpokal. Bis die Turniergewinner schließlich feststanden, war es ein Wechselbad der Gefühle, bei dem kein Auge trocken blieb.

Auch wenn ein Dartturnier eine Aktion der mal ganz anderen (Pfadfinder)Art war, kamen Jung und Alt zusammen und hatten in diesen trüben Tagen vor allem eins: richtig viel Spaß!

Wir gratulieren den stolzen Turniersiegern: Daniel (Platz 1), Fabi (Platz 2) und Carlo (Platz 3).

Jetzt freuen wir uns auf den Frühling und können das angehende Pfadfinderjahr mit tollen Lagern, Fahrten und lauschigen Abendrunden kaum erwarten.

Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer und ganz besonders an alle Helfer für die großartige Organisation!

Nehmt Abschied, Freunde…

An Heiligabend hat unser lieber Freund und Stammesmitglied Mario „Meuti“ Bechtold seine letzte große Fahrt angetreten. Nach einer schweren Krankheit ist er schließlich friedlich eingeschlafen. Mario war mehr als nur ein Mitglied unseres Pfadfinderstammes – er war unser Herz und unsere Verbindung. Mit seiner Leidenschaft für die Pfadfinder hat er uns geprägt wie kaum ein anderer. Er war das Band, das uns über Generationen hinweg zusammengehalten hat.

Sein viel zu früher Verlust hinterlässt eine Leere, die wir nur schwer füllen können. Doch in unseren Erinnerungen und Herzen wird Mario immer bei uns sein. Wir werden sein Andenken in Ehren halten und die Werte, die er uns vorgelebt hat, weitertragen.

Wo auch immer er jetzt sein mag – wir wissen, dass er uns weiterhin begleitet. Unser Mitgefühl gilt insbesondere der Familie von Mario, mit der wir sehr um ihn trauern.


Zweiter traditioneller Winterbudenzauber

Am ersten Adventswochenende 2023ist es endlich wieder soweit, und der zweite traditionelle Wildwasser-Winterbudenzauber öffnet seine Tore für alte und junge Gäste. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und wir freuen uns schon riesig auf euren Besuch! Wie schon im vergangenen Jahr werden wir unser großes Außengelände in ein gemütliches Licht- und Budenspektakel verwandeln. Auch diesmal freuen wir uns ganz besonders, dass die Wilhelm-Geibel-Schule, die Concordia Kesselstadt und die Kräuterhexe wieder mit von der Partie sind! Und als „Neuzugang“ wird die Bastelfraktion Spielhaus wunderschöne Weihnachtsbasteleien zum Verkauf anbieten.

Los geht es am Samstag ab 11 Uhr. Am Nachmittag werden gegen 16 Uhr unser jüngsten Mitglieder, die Füchse, mit einem schmissigen Weihnachtslied die offiziellen Grußworte einläuten, hier freuen wir uns auch wieder, unsere Stammgäste aus der Lokalpolitik begrüßen zu dürfen. Erneut musikalisch wird es dann gegen 18 Uhr, wenn die Concordia Kesselstadtunsere Gäste mit einigen tollen Stücken aus ihrem Repertoire begeistern wird. Außerdem gibt es Stockbrot und Gitarrenmusik am Lagerfeuer, Mitmachprogramm für die Kinder und eine spannende Märchenstunde. Ein Besuch lohnt sich also in jedem Falle!

Für alle, die uns noch nicht kennen – Ihr findet uns in der Frankfurter Landstr. 90 in Hanau-Kesselstadt!

Erster Winterbudenzauber bei den Pfadfindern!

Winterbudenzauber – Flyer

Unter dem Motto „Der Wildwasser Winterbudenzauber“, wird unser Stamm am ersten Adventswochenende erstmals einen Adventsmarkt auf dem Stammesgelände veranstalten. Erlebt bei uns eine märchenhafte Lagerfeuerromantik bei einer Tasse Tschai und Leckereien vom Grill. Mit einem eigenen leckeren Angebot ist auch die Elternvertretung der Wilhelm-Geibel-Schule vertreten sowie die Kita Friedenskirche und die Kesselstädter Kräuterhexe mit ihren Kräutern und Kräuterzubereitungen.

Besucht den Winterbudenzauber mit euren Freunden und der Familie, genießt die Atmosphäre und macht diesen Adventstag gemeinsam mit uns zu einem tollen Erlebnis!

Wir freuen uns auf einen tollen Winterbudenzauber mit Euch!

Wann? Samstag, den 26. November ab 13 Uhr

Wo? Stammesheim der Pfadfinder Stamm Wildwasser, Frankfurter Landstraße 90

Um 16 Uhr wird eine offizielle Begrüßungsrede stattfinden,
untermalt mit Live-Musik und Gesang der Concordia Kesselstadt

Projekt Pizzaofen – Runde 2

Das Pizzaofenprojekt der Mufflons ging am Samstag in die nächste Runde. Nachdem wir im März das Fundament mühsam ausgegraben hatten, schütteten wir das Loch mit Schotter und Beton nun wieder zu. Und was hätten wir an dieser Stelle ohne Wilfried Kroegel gemacht? Hatten wir doch glatt vergessen, einen Fahrer für den Betontransport zu organisieren. Doch Wilfried sprang uns kurzerhand zur Seite und so fand der Beton ohne Probleme seinen Weg ins Stammesheim. Weiter geht’s dann im Mai, mit dem Mauern des Sockels.

Viel Spaß mit den Bildern!
Eure Mufflons!


Projekt Pizzaofen – Der Anfang ist gemacht!

Die Mufflons werden dieses Jahr einen tollen Pizza- und Brotbackofen auf unserem Stammesgelände bauen. Die Bauarbeiten haben wir diesen Samstag gestartet. Unser Tagesziel, das Ausheben des Fundaments und den Bau der Schalung für den Beton, haben wir erreicht – Vorallem dank der tatkräftigen Hilfe der Meute beim buddeln! Als nächstes werden wir das Fundament gießen, um danach mit dem Mauern des Ofens zu beginnen.

Wir halten euch auf dem Laufenden – Eure Mufflons